Quantcast
Channel: Glasperlenschatz® - Perleninformationen und Events
Viewing all 79 articles
Browse latest View live

Schnupperkurs Perlenfädeln für Einsteiger


LIVE SHOPPING DAY am 13. Juni 2015

$
0
0


Am Samstag, den 13. Juni 2015 gibt es bei www.glasperlenschatz.at einen

LIVE SHOPPING DAY mit Perlentratsch 
und Fädelecke für alle die Lust haben, 
ein paar Stunden hier zu verbringen. 

Beginn:  9.30 Uhr
Ende:     16.30 Uhr

ANMELDUNG IST ERFORDERLICH unter info@glasperlenschatz.at 



































BEAD DAYS be(ad) creative - Deine Messe für Perlen und Workshops

$
0
0

Im August 2015 findet vor Ort bei Glasperlenschatz keine Veranstaltung statt. Wir sind stattdessen von

14. - 16. August 2015 (Publikumstage 15. und 16. August)


auf DER neuen Messe für Perlen und Workshops in Augsburg!

Das Kursprogramm für die Messe ist online - hier kann gebucht werden: http://www.juckijucki.com/workshop/search?lat=None&lng=None&start_date&end_date&price=None&category=beaddays&text&location&distance=25



www.beaddays.com





Wir freuen uns auf diese Gelegenheit besonders, weil wir - neben Freundinnen die uns aus Österreich begleiten - ERSTMALS auch viele unserer Kunden aus Deutschland persönlich treffen werden.

Glasperlenschatz®  präsentiert bei der Messe eine große Vielfalt an handgefertigten GlasCabochons - andere und deutlich mehr Steine als wir online anbieten können - sowie eine Auswahl von Perlen führender Hersteller.

WIR FREUEN UNS SEHR AUF EUCH !!!!




Cabochons einfassen mit Cubic RAW

$
0
0
Ein weiterer Workshop zum Thema Cabochons mit Perlen einfassen (ohne auf Stoff zu sticken) - diesmal machen wir Einfassungen mit Cubic RAW.

Kursinhalt ist die Basisschulung in C-RAW, womit wir dann in der Folge Cabochons einfassen. Bei Bedarf können wir den Kurs jederzeit in zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene teilen. Basiskenntnisse im Perlenfädeln sollten aber in jedem Fall vorhanden sein. Wenn jemand erstmals zu Perlen greifen will, ist dieser Kurs nicht optimal geeignet, dafür bieten wir geeignetere an. Bitte fragen Sie nach den Möglichkeiten.








Termin:     Samstag, 12. September 2015, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort:           bei Glasperlenschatz, 3811 Kirchberg/Wild, Niederösterreich

Preise, Details und Buchungsmöglichkeit finden Sie hier:  http://glasperlenschatz.at/de/kurse-workshops/workshop-cubic-raw-basics-cabochons-einfassen-c-raw-samstag-12.-september-2015

Wir freuen uns auf Sie !


VORSCHAU AUF 2016

$
0
0


26. - 29. Mai 2016


"Glasperlenschatz Beader's Weekend" im Waldviertel


Ein verlängertes Wochenende lang Gleichgesinnte, tolle Workshops und Perlenspaß :) - unsere Hauptveranstaltung im Jahr 2016 !


Das detaillierte Programm wird im Laufe des September 2015 bekannt gegeben. Sie können dann im Baukastensystem Ihre Workshops kombinieren und so Ihr persönliches Programm zusammenstellen.

 









Unsere Seite wird derzeit überarbeitet .....

$
0
0

....aus diesem Grund kann es sein, dass einzelne Beiträge vorübergehend nicht angezeigt werden.

Mit Vorliegen des Workshopprogramms 2016 wird hier alles wieder top aktuell sein :).

Wir bitten um Verständnis!

Vielen Dank!

Gastworkshop: Badekosmetik selbst gemacht

$
0
0
Dieser Workshop findet als GAST-WORKSHOP im Rahmen des Glasperlenschatz® Beaders Weekend 2016 in A-3812 Großsiegharts - also in der Nähe von Glasperlenschatz - im Waldviertel statt.

Wir informieren Sie auf Anfrage (info@glasperlenschatz.at) gerne über die Preise der einzelnen Workshops die zwischen 35 und 80 Euro liegen - abhängig davon wie lang ein Kurs dauert und ob man Dauergast der Veranstaltung ist (26.-29. Mai 2016) oder nur für 1 Tag vorbeikommen möchte.

Termin:

Freitag, 27. Mai 2016 (14-18 Uhr)



Monika Arzt (selbständige Kosmetikerin, Visagistin, Fußpflegerin und angehende Aromatologin) zeigt uns in diesem Gast-Workshop die Grundschritte für selbstgemachte Körperpflegeprodukte  ohne große chemische Keule J
Der Workshop umfasst kurze theoretische Erläuterungen der wichtigsten Grund- und Inhaltsstoffe, deren Sinn und Wirkung und - hauptsächlich - den weit ausführlicheren praktischen Teil, die Herstellung von  Duschgel, Haarshampoo, Deo-RollOn, Körpercreme und Badepralinen. Jede Teilnehmerin kann nach dem Kurs kleine Mengen der hergestellten Produkte mitnehmen – die Badepralinen müssen allerdings über Nacht gekühlt werden, sodass sie erst am nächsten Tag verteilt werden können. 


Kurse mit Bildungszentrum St. Benedikt, Seitenstetten


Termine monatliche Perlentreffen 2016

$
0
0


Unsere monatlichen Perlentreffen - der "Glasperlenschatz-Stammtisch" findet im Jahr 2016 an folgenden Samstag jeweils ab 13.00 Uhr statt:


30. April
(im Mai fällt der letzte Samstag aufs Beaders Weekend)
25. Juni
30. Juli
27. August
24. September
Anmeldung ist erforderlich. Die Treffen finden jeweils statt, wenn sich 5 Teilnehmer finden. Die Gesamtzahl ist aus Platzgründen leider eingeschränkt.
Bitte fragen Sie jederzeit an, wir würden uns freuen, Sie einmal für ein paar gemütlich perlöse Stunden bei uns zu haben!

Perlenketten / Schlauchketten häkeln

$
0
0
Dieser Workshop findet im Rahmen des Glasperlenschatz® Beaders Weekend 2016 in A-3812 Großsiegharts - also in der Nähe von Glasperlenschatz - im Waldviertel statt.

Wir informieren Sie auf Anfrage (info@glasperlenschatz.at) gerne über die Preise der einzelnen Workshops die zwischen 35 und 80 Euro liegen - abhängig davon wie lang ein Kurs dauert und ob man Dauergast der Veranstaltung ist (26.-29. Mai 2016) oder nur für 1 Tag vorbeikommen möchte.

Termin:

Donnerstag, 26. Mai 2016 (14-18 Uhr) und Fortsetzung am
Freitag, 27. Mai 2016 (9-12.30 Uhr)



Marianne Pingitzer (http://gamabeads.webnode.at/) wird Euch in die Entstehung gehäkelter Schlauchketten einweihen. Das Perlenhäkeln ist eine Sache die viel Zeit erfordert. Der  Workshop ist deshalb auf zwei halbe Tage verteilt, damit man zwischen zwei Kursteilen auch abends noch etwas „hausüben“ kann und die Möglichkeit hat, am nächsten Tag weitere Fragen zu stellen und sich Tipps geben zu lassen, wenn etwas schwierig wäre.

Diese Form der Perlenkunst erfordert viel Übung und Fingerspitzengefühl – Marianne ist seit vielen Jahren eine Meisterin in diesem Fach.

Wir werden mit Rocailles Größe 11/0 beginnen. Aber natürlich stehen bei Bedarf auch größere Perlen zur Verfügung, wenn jemand möchte.


Peyote Beaded Beads

$
0
0
Dieser Workshop findet im Rahmen des Glasperlenschatz® Beaders Weekend 2016 in A-3812 Großsiegharts - also in der Nähe von Glasperlenschatz - im Waldviertel statt.

Wir informieren Sie auf Anfrage (info@glasperlenschatz.at) gerne über die Preise der einzelnen Workshops die zwischen 35 und 80 Euro liegen - abhängig davon wie lang ein Kurs dauert und ob man Dauergast der Veranstaltung ist (26.-29. Mai 2016) oder nur für 1 Tag vorbeikommen möchte.

Termin:

Donnerstag, 26. Mai 2016 (14-18 Uhr) 



Silvia Stiedl  zeigt Euch in diesem Workshop wie man Peyote-Kugeln (aus Rocailles 11/0) fädelt. Eine Arbeit die schon so manchen hochroten Kopf in der Lernphase verursacht hat J…. Aber das Ergebnis ist ein großartiges Basisteil für die Weiterverarbeitung in eleganten Schmuckstücken aller Art.



Schmuck/Typberatung

$
0
0
Dieser Workshop findet im Rahmen des Glasperlenschatz® Beaders Weekend 2016 in A-3812 Großsiegharts - also in der Nähe von Glasperlenschatz - im Waldviertel statt.

Wir informieren Sie auf Anfrage (info@glasperlenschatz.at) gerne über die Preise der einzelnen Workshops die zwischen 35 und 80 Euro liegen - abhängig davon wie lang ein Kurs dauert und ob man Dauergast der Veranstaltung ist (26.-29. Mai 2016) oder nur für 1 Tag vorbeikommen möchte.

Termin:

Donnerstag, 26. Mai 2016 (15-17 Uhr) 



Gudrun Heiden hat sich nicht nur mit allen Techniken der Perlenkunst sondern auch intensiv damit auseinander gesetzt, welcher Schmuck zu welchem Typ passt, welcher Schmuck zu welchem Outfit usw.
Sie wird ihr Wissen gerne mit in Euch teilen. 



Die Arbeiten auf diesem Symbolfoto stammen (in alphabetischer Reihenfolge) von folgenden PerlenfreundInnen: Alexandra Eibler, Kris Empting-Obenland, Eva Fabian, Andrea Herzig, Jörn Imme-Götz, Larissa Novak,  Claudia Reitbauer, Silvia Stiedl und die Wuschelketten sind meine. Soweit sie nach Anleitungen gearbeitet sind, stammen diese von Eileen Barker, Alexandra Eibler, Peggy Heidrich, Christina Neit und Sabine Lippert. Der überwiegende „Rest“ sind Eigenkreationen der Künstlerinnen.

Bunch of Bangles (in Lizenz von Sabine Lippert)

$
0
0
Dieser Workshop findet im Rahmen des Glasperlenschatz® Beaders Weekend 2016 in A-3812 Großsiegharts - also in der Nähe von Glasperlenschatz - im Waldviertel statt.

Wir informieren Sie auf Anfrage (info@glasperlenschatz.at) gerne über die Preise der einzelnen Workshops die zwischen 35 und 80 Euro liegen - abhängig davon wie lang ein Kurs dauert und ob man Dauergast der Veranstaltung ist (26.-29. Mai 2016) oder nur für 1 Tag vorbeikommen möchte.

Termin:

Freitag, 27. Mai 2016 (9-18 Uhr)

 

Sabine Lippert  (www.trytobead.com)  hat uns freundlicherweise die Erlaubnis erteilt, ihr Armbandset „Bunch of Bangles“ in einem Workshop zu fädeln. Der Workshop wird von Silvia Stiedl geleitet.

„Ein Set von Armbändern, das man nicht trennen sollte“ sagt Sabine dazu und sie hat recht. Die Kombination aus diesen 4 Armbändern ist einfach TOP !


 


Sabine Lippert persönlich erwarten wir in Österreich wieder 2017!


Zwirnknöpfe mit Perlen

$
0
0
Dieser Workshop findet im Rahmen des Glasperlenschatz® Beaders Weekend 2016 in A-3812 Großsiegharts - also in der Nähe von Glasperlenschatz - im Waldviertel statt.

Wir informieren Sie auf Anfrage (info@glasperlenschatz.at) gerne über die Preise der einzelnen Workshops die zwischen 35 und 80 Euro liegen - abhängig davon wie lang ein Kurs dauert und ob man Dauergast der Veranstaltung ist (26.-29. Mai 2016) oder nur für 1 Tag vorbeikommen möchte.

Termin:

Freitag, 27. Mai 2016 (14-18 Uhr)



Marianne Pingitzer (http://gamabeads.webnode.at/) ist Teil einer inzwischen sehr bekannten Runde von „Zwirnknöpflerinnen“ und eine der wenigen, die ihre andere Leidenschaft, nämlich die Perlen – in die Zwirknöpflerei einbringt.


In diesem Workshop könnt Ihr also das Zwirnknöpfeln erlernen. Man kann die Knöpfe (mit Perlen) nicht nur als Schmuckstück tragen, sie sind auch tolle Hingucker auf allerlei anderen Accessoires, auf Kleidungsstücken, Taschen und auch auf Wohnaccessoires, u.a. im  Landhausstil.





Bead Embroidery / Perlenstickerei

$
0
0
Dieser Workshop findet im Rahmen des Glasperlenschatz® Beaders Weekend 2016 in A-3812 Großsiegharts - also in der Nähe von Glasperlenschatz - im Waldviertel statt.

Wir informieren Sie auf Anfrage (info@glasperlenschatz.at) gerne über die Preise der einzelnen Workshops die zwischen 35 und 80 Euro liegen - abhängig davon wie lang ein Kurs dauert und ob man Dauergast der Veranstaltung ist (26.-29. Mai 2016) oder nur für 1 Tag vorbeikommen möchte.

Termin:

Samstag, 28. Mai 2016 (9-18 Uhr)



Bead Embroidery ist – wie alle Techniken, die die Bezeichnung  HandwerksKUNST verdienen - mit einem ordentlichen Maß an Zeit und Arbeit verbunden.

Alexandra Eibler (http://glasperlenundfilz.blogspot.co.at/), eine sehr erfahrene Dame auf den vielen Spielwiesen der Perlenkunst -  wird mit Euch ein Paar wunderschöner Ohrringe sticken (reiche Materialauswahl wird bereitstehen und ist im Kurspreis inbegriffen). Bei der Erarbeitung dieses Schmuckstücks wird alles notwendige Embroidery Grundwissen abgedeckt, um Eurer Phantasie in Zukunft freien Lauf lassen zu können und Euch an jedes Stickprojekt zu wagen, egal ob das kleine Kostbarkeiten wie Schmuck sind oder große Teile, wie z.B. Taschen – die Technik ist dieselbe, die Arbeitszeit variiert entsprechend J.  

Zu den besonders schönen Seiten des Perlenstickens gehört es, dass man wenn man das Basiswissen beherrscht, immer anleitungsfrei arbeitet und so bei jedem Stück seine eigene Kreativität voll einbringen kann. So entstehen kostbare Unikate …




Needle Tatting - Occhi mit der Nadel - perlenbestückt ;-)

$
0
0
Dieser Workshop findet im Rahmen des Glasperlenschatz® Beaders Weekend 2016 in A-3812 Großsiegharts - also in der Nähe von Glasperlenschatz - im Waldviertel statt.

Wir informieren Sie auf Anfrage (info@glasperlenschatz.at) gerne über die Preise der einzelnen Workshops die zwischen 35 und 80 Euro liegen - abhängig davon wie lang ein Kurs dauert und ob man Dauergast der Veranstaltung ist (26.-29. Mai 2016) oder nur für 1 Tag vorbeikommen möchte.

Termin:

Samstag, 28. Mai 2016 (14-18 Uhr)



Silvia Stiedl wird uns in ein Kunsthandwerk einführen, das den Massen nicht so bekannt ist, sich aber im Kreis der Kunsthandwerkerinnen  zunehmender Beliebtheit erfreut – mit und ohne Perlen. Bei uns natürlich „mit Perlen“ (und zwar mehr Perlen als auf dem Symbolfoto J) und mit einem Schmuckstück als Ergebnis.  



Symbolfoto, im Workshop werden individuelle Teile entstehen.

"Venezia"

Materialkunde: GLASSCHLIFFPERLEN

$
0
0

Glasschliffperlen sind Glasperlen mit geschilffenen Facetten.

Die wichtigste Form sind runde Glasschliffperlen. "Runde" Glasschliffperlen sind nicht genau kugelförmig, sondern ein wenig oval. 

Die (gepressten) Perlen werden nach dem Schliff (sie haben dann raue Oberflächen) erneut erhitzt und erhalten so ihren typischen Glanz. Man nennt sie aufgrund dieser Prozedur "feuerpoliert" (firepolished / FP). 

Meiner persönlichen Meinung nach kommen die besten Glasschliffperlen aus der Tschechischen Republik, weshalb ich ausschließlich böhmische in meinem Shop anbiete. Ein Facettenschliff wird normalerweise maschinell hergestellt. Die Perlen werden in spezielle Schienen "geschlichtet", die in eine Maschine eingespannt und von der Maschine in alle Richtungen gedreht werden, die geschliffen werden müssen. Viele Formen (z.B. facettierte Tropfen) können nicht vollautomatisch geschliffen  werden. In diesem Fall steht ein Arbeiter in der Maschine, die die Schienen mit den Perlen händisch in alle nötigen Richtungen bringen muss.

Glasschliffperlen transparent



Das Glas ist bei Glassschliffperlen ein ganz normales Glas. Anders ist es bei Kristallperlen (z.B. von Swarovski), denen ich später ein eigenes Kapitel hier in der Perlenkunde widmen werde.

Glasschliffperlen werden - wie alle anderen Perlen auch - in einer schier endlosen Vielfalt an Oberflächenbeschichtungen und - veredelungen angeboten. Mehr über die Haltbarkeit von Beschichtungen und darüber wie Farbe ins Glas kommt, erfahren Sie hier auf dem Blog später in einem eigenen Kapitel. Die Preise bei Glasschliffperlen hängen grundsätzlich davon ab, wieviele Arbeitsschritte eine Perle durchlaufen muss, bis sie ihre endgültige Optik erhält. Deshalb sind Perlen ohne Spezialeffekte immer günstiger als solche mit "Bling-Bling". Genau wie bei allen anderen Perlen auch......


Glasschliffperlen opak=undurchsichtig


Glasschliffperlen mit Farbeinzug (= colorlined)


Glasschliffperlen mit Kupfereinzug (=copperlined)


Glasschliffperlen mit Coating=Farbüberzug



Glasschliffperlen dual-coated


Glasschliffperlen matt mit AB-Effekt (AB=Aurora Borealis="Nordlicht")


Glasschliffperle 2-farbig mit AB


Glasschliffperle 24K vergoldet



Die gebrächlichsten Glasschliffperlen sind jene in einer Größe von 3, 4 oder 6 mm. Der Trend geht zu immer kleineren Perlen, weshalb 2 mm an Bedeutung gewinnen. Größere Perlen finden bei Arbeiten, die über das reine Aufreihen hinausgehen, eher selten Verwendung - zumeist nur als Zwischenteile oder in Kombination mit anderen Perlen, weil bei großen Glasperlen natürlich auch das Gewicht eine Rolle dabei spielt, wie angenehm man z.B. eine Halskette empfindet.


Neben runden Glasschliffperlen gibt es verschiedene andere Formen, wie z.B. Tropfen, Rondelle, Oliven usw. 


Glasschliff-Tropfen

Glasschliff-Rondelle/Donuts


Unsere Auswahl an Glasschliffperlen finden Sie hier: http://glasperlenschatz.at/de/glasschliffperlen-fp


In der Bücher-Kategorie des Shops finden Sie u.a. auch ein Büchlein in dem sich bekannte Perlendesignerinnen speziell diesem Thema gewidmet haben, mit Modellen die für Fädelanfängerinnen geeignet sind. http://glasperlenschatz.at/de/neu-buecher/all-you-can-bead-feuerpolierte-glasschliffperlen-lippert-nagele-schumann-leonhardt-rath-tismer

(c) Heidi Neuwirth
April 2016


.

"Josefa"

$
0
0

Eine romantische Anleitung von Oh MaJu! Perlendesign Karin Wiese.

Anhand von Fotos und guten Beschreibungen können Sie dieses Armband selbst nachfädeln.

Die Anleitung (gedruckte Variante) ist zum Preis von 8 Euro in unserem Shop und für deutsche Interessentinnen über Dawanda direkt bei Karin Wiese als E-Book erhältlich. Die Links finden Sie unterhalb des Fotos.




(C) Karin Wiese


Kombinieren Sie gleich Ihre persönliche Variante aus unserem Perlenangebot!


Link zu Dawanda (aus steuertechnischen Gründen nur für Kundinnen in Deutschland möglich):  http://de.dawanda.com/shop/johannadesign



"Archways Bracelet"

$
0
0
Die Anleitung für dieses Armband von Phyllis Dintenfass (zur Verfügung gestellt von Starman Beads) können Sie bei Kauf des Materials *) in unserem Shop gratis mitbestellen. Die Anleitung ist in englischer Sprache mit guten Grafiken. Die Lieferung erfolgt gedruckt mit Ihrer Perlenbestellung, anders ist uns die Weitergabe leider nicht erlaubt.



(C) Starman Inc.



*) Was die Bestellung des Materials betrifft möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass es hier nicht darum geht, Ihnen Perlen aufzuzwingen - es geht einfach darum, dass wir die Druckkosten bewerkstelligen müssen (elektronisch dürfen wir die Anleitung nicht abgeben) und um "fair use" - d.h. nur 1 Anleitung und nicht unzählige Exemplare je Modell. Dafür bitten wir, zumindest einen Teil des benötigten Materials bei uns zu beziehen. Lieben Dank für Ihr Verständnis!


Link zum Shop: http://glasperlenschatz.at/de/freebies-bei-materialkauf/anleitung-armband-archways-bracelet

Viewing all 79 articles
Browse latest View live