Quantcast
Channel: Glasperlenschatz® - Perleninformationen und Events
Viewing all 79 articles
Browse latest View live

Allgemeine Informationen

$
0
0

PERLENAKADEMIE Österreich   ist die Event-Abteilung von  Glasperlenschatz® - www.glasperlenschatz.at  - wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserem Blog!



Glasperlenschatz® bietet seinen Kunden einen besonderen Service indem wir im Rahmen unserer Perlenakademie Österreich Workshops mit tollen PerlenkünstlerInnen organisieren, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Neues zu erlernen, Ihre Kenntnisse zu vertiefen, andere Blickwinkel zu erfahren oder einfach um schöne Stunden mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Unsere Workshops finden in der Regel an unserem Unternehmensstandort im Waldviertel statt und bieten gleichzeitig die Möglichkeit einmal "live" zu shoppen, was bei "reinen" OnlineShops wie unseren nur in wenigen Ausnahmefällen möglich ist. Aufgrund eines eingeschränkten Platzangebotes haben unsere Kunden bei Veranstaltungen Vorrang vor Teilnehmern, die noch nicht Kunde bei uns sind. Wann immer wir Möglichkeiten haben, öffnen wir uns selbstverständlich auch neuen Gästen - bitte melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben und wir sehen, was wir tun können - das ist manchmal gar nicht schwer :).  Alle Workshops und Veranstaltungen finden in der warmen Jahreszeit (von ca. Mitte März bis Mitte Oktober) statt. Ausnahmen sind nicht ausgeschlossen :).


Workshops der Vergangenheit finden Sie in der Rubrik "Rückblick". 

Bereits fixierte künftige Workshops finden Sie in der Rubrik des entsprechenden Veranstaltungsmonats.



Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit unter info@glasperlenschatz.at kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!


Glasperlenschatz®


Inhaberin:

Adelheid Neuwirth

Hauptstrasse 100
3811  Kirchberg an der Wild
AUSTRIA

Telefon: (0043) 664 509 34 35

Mail 1:  info@glasperlenschatz.at

Gewerberegister: BH Zwettl/NÖ - Registernummer: 325-ZTW1-G-078

GLASPERLENSCHATZ®
IST EINE GESCHÜTZTE MARKE - Reg.Nr. 275245 - Österr. Patentamt, Wien.


"Clear as the Ocean" mit Jörn Imme-Götz

$
0
0


Die Persönlichkeitsrechte unserer Gäste sind uns wichtig - wir zeigen daher nur allgemeine Impressionen und nicht die Gesichter von Teilnehmerinnen.

 

Oktober 2012

 

  

 

zum vergrößern bitte auf das Bild klicken

 

zum vergrößern bitte auf das Bild klicken

"Bead Embroidery Basics" mit Susa Gasser und Claudia Reitbauer

$
0
0

http://perlenzauberin.jimdo.com/galerie-embroidery/colliers/
www.susagasser.at

Die Persönlichkeitsrechte unserer Gäste sind uns wichtig - wir zeigen daher nur allgemeine Impressionen und nicht die Gesichter von Teilnehmerinnen.

 

Oktober 2012



zum vergrößern bitte auf das Bild klicken

 

 

 

 

 "Projekt Blue" :) ... drei große Embroidery Colliers .... 
hinten links: Susa Gasser
hinten rechts: Alexandra Eibler
vorne: Claudia Reitbauer

"Beaded Beads" von und mit Alexandra Eibler

$
0
0

glasperlenundfilz.blogspot.co.at

Die Persönlichkeitsrechte unserer Gäste sind uns wichtig - wir zeigen daher nur allgemeine Impressionen und nicht die Gesichter von Teilnehmerinnen.

 

Februar 2012




Veranstaltungsorte waren Wien und Graz.


"Mandy" von und mit Peggy Heidrich

$
0
0

www.beadworx-studio.de 

Die Persönlichkeitsrechte unserer Gäste sind uns wichtig - wir zeigen daher nur allgemeine Impressionen und nicht die Gesichter von Teilnehmerinnen.

Oktober 2013


 




und unsere Gastgeberin hat lieb und lecker für uns gesorgt :)

"Beaded Beads Reloaded" von und mit Alexandra Eibler

$
0
0
glasperlenundfilz.blogspot.co.at

Die Persönlichkeitsrechte unserer Gäste sind uns wichtig - wir zeigen daher nur allgemeine Impressionen und nicht die Gesichter von Teilnehmerinnen.

 

Oktober 2012


zum vergrößern bitte auf das Bild klicken

"Biserky" - Perleneier - eine alte Volkskunst aus der Bukowina

$
0
0

 

Workshopleitung: Michaela Felderer

Termin:  Samstag, 15. März 2014



Perlenkunst einmal anders - ganz ohne Nadel und Faden!

Diesen Workshop wird es ganz sicher nächstes Jahr wieder bei uns geben. Wenn Du mal dabei sein magst, schick bitte jederzeit ein Mail an info@glasperlenschatz.at und wir laden Dich ein, wenn es so weit ist. Es steht hier stark im Vordergrund, dass wir diese Tradition erhalten wollen und Michaela Felderer bemüht sich wirklich sehr darum. Gerne helfen wir bei der Vermittlung von Workshops in Österreich und vielleicht auch anderswo :) Perleneier sind kein reines Osterthema, sie sind von der Symbolik her ein Thema für das ganze Jahr. :)








Erste Schritte mit Soutache unter Anleitung von Silvia Stiedl

$
0
0

Gemeinsam haben wir im Rahmen eines Perlennachmittags mit Silvia Stiedl erste Schritte mit Soutache gewagt ..... und es sind in wenigen Stunden eine ganze Reihe hübscher Ohrringe und Ohrstecker entstanden :)

Samstag, 26. April 2014


























"Roseanne" - Perlenkunst-Workshop von und mit Peggy Heidrich

$
0
0

Design und Workshopleitung: Peggy Heidrich - Beadworx Studio

Termine:

Samstag, 28. Juni 2014 Kindberg/Steiermark

Sonntag, 29. Juni 2014 bei uns im Waldviertel

Toll war es :) Lieben Dank an 18 wunderbare Teilnehmerinnen an zwei Tagen, an unsere Peggy und an Michi Felderer, unsere Gastgeberin in Kindberg, die uns ein echtes Wohlfühlumfeld geschaffen hat - Gastfreundschaft vom Feinsten! So ist es nur unter Freunden - es war traumhaft!

























Auf Wiedersehen beim nächsten Mal :)

 



Summer Beading und Perlentratsch

$
0
0
Am 12. Juli 2014 hatten wir eine Gruppe von Perlenfreundinnen im Rahmen unseres Summer Beading zu Gast. Es wurde heftig gefachsimpelt, gehäkelt, gefädelt, Cabochons eingefasst, kostbare Häkelarbeiten, alte Perlentäschchen und alter Gablonzer Christbaumschmuck bewundert - in Perlen gewühlt, geshoppt und gemütlich getratscht über die unendliche Vielfalt kreativen Gestaltens mit Perlen :)

Eine Veranstaltung ähnlicher Art wird es für besondere Stammkundinnen sicher auch im Sommer 2015 wieder geben - darauf freuen wir uns schon heute!





Perlenkunst-Workshop - Gehäkelte Beads - von und mit Alexandra Eibler

$
0
0
http://glasperlenundfilz.blogspot.co.at/search/label/H%C3%A4kelkugeln

Am 9. August 2014 durften wir Alexandra Eibler als Leiterin eines Workshops für gehäkelte Perlenkugeln in unserer Perlenakademie begrüßen.
Unter ihrer Anleitung hat eine Runde von sehr netten Damen diese Kunst mit Freude erlernt. Zum Schutz der Privatsphäre unserer Gäste zeigen wir hier "nur" einige allgemeine Eindrücke von der Veranstaltung. 

Aufgrund der großen Nachfrage ist ein weiterer Workshop in der Steiermark in Vorbereitung. Bei Interesse bitten wir um ein kurzes Mail an info@glasperlenschatz.at, damit wir Sie informieren können, wenn eine Location gefunden und ein Termin festgelegt ist.






 




Von unserer Teilnehmerin Johanna ....

Die wunderschönen Beispiele unserer Kursleiterin....




SABINE LIPPERT WORKSHOPS

$
0
0

Glasperlenschatz präsentiert im Oktober 2015 SABINE LIPPERT  erstmals mit 2 Workshops in Österreich! www.trytobead.com








"50 Links" - 17. Oktober 2015 (9.30 - 17.00 Uhr)

Schwierigkeitsstufe: mittel
Techniken: RAW, netting

Kursgebühr: 120 Euro 
(inklusive Material - teilweise gesponsert von www.glasperlenschatz.at)

"50 Links" besteht aus 28 verschiedenen Komponenten, die eine wahre Unzahl von Kombinationsmöglichkeiten ergeben.

Sabine Lippert's Arbeiten erfordern ein gewisses Fädelniveau der TeilnehmerInnen. Diese sollten im Umgang / im Fädeln mit Saatperlen geübt sein und die angeführten Techniken beherrschen.  




"Zanzibar" - 18. Oktober 2015 (9.30 - ca. 16.00 Uhr)

Schwierigkeitsstufe: mittel
Techniken: RAW, netting

Kursgebühr: 110 Euro 
(inklusive Material - teilweise gesponsert von www.glasperlenschatz.at)

Sabine Lippert's Arbeiten erfordern ein gewisses Fädelniveau der TeilnehmerInnen. Diese sollten im Umgang / im Fädeln mit Saatperlen geübt sein und die angeführten Techniken beherrschen.  




SABINES BÜCHER:




 

http://www.trytobead.com/Buecher/



Viele weitere Bilder zu Sabine's Arbeiten findet Ihr z.B. hier https://www.facebook.com/pages/trytobead/334775339191?id=334775339191&sk=photos_stream



"New Baroque Dimensional" ein Perlenkunst-Workshop unter Lizenz von Sabine Lippert und unter Leitung von Jörn Imme-Götz

$
0
0


Am 4. Oktober 2014 durften wir Jörn Imme-Götz zu einem Workshop "New Baroque Dimensional" unter Lizenz von Sabine Lippert www.trytobead.com begrüßen.

Eine wunderbare Runde von 11 Damen hat begeistert dieses tolle Projekt mit Jörn gefädelt - der Sinn steht uns nach mehr und es werden sich Möglichkeiten finden, ihn wieder einmal bei uns zu haben :)


 



 

Workshop: Kunstvolle Perlenbeutel - gehäkelt oder gestrickt

$
0
0


Ich freue mich sehr, dass ich JohannaNeudorfer für diesen Workshop gewinnen konnte. Johanna ist eine äußerst gefragte Kursleiterin wenn es um traditionelles Kunsthandwerk und dessen Pflege im Bereich Goldhauben und Tracht geht.  Aus dem Umfeld der Goldhaubenkunst und Tracht kommen auch die wunderbaren Perlenbeutel, die sie mit uns bei einem Workshop von 1 ½ Tagen im Juli 2015 anfertigen wird. Die Teilnehmer können vor Ort anhand von Johannas Arbeiten entscheiden, welches Stück sie fertigen wollen (Beutel, Täschchen, Börsen) und ob sie häkeln oder stricken wollen. Johanna unterrichtet also maßgeschneidert nach den Wünschen der  Teilnehmerinnen. Die hier gezeigten Modelle sind nur ein Teil der Möglichkeiten und sie sind nicht nur zur Tracht sondern natürlich auch zur ein oder anderen „normalen“ Abend- bzw. Ballgarderobe ein Hingucker.

Termin:          
Freitag, 17. bis Samstag, 18. Juli 2015 (Start: Freitag 15.00 Uhr)

Ort:                
bei Glasperlenschatz®, 3811 Kirchberg an der Wild

Kursgebühr:
78 Euro (Material in diesem Fall ausnahmsweise nicht inkludiert, weil es davon abhängt, für welches Werkstück Sie sich vor Ort entscheiden).

 

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.

 










Vorkenntnisse:   
            
Die TeilnehmerInnen sollten (je nachdem was sie machen wollen) gut häkeln bzw. stricken können und vorzugsweise auch in der Arbeit mit dünnen Garnen geübt sein.

www.glasperlenschatz.at





"Faszination Eule" - ein Bead Embroidery Workshop mit Renate Tresek

$
0
0


Ich freue mich sehr, dass  Renate Tresek 2015 einen Workshop für uns geben wird. 
Renate beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Themen im Bereich Schmuckdesign wobei  Bead Embroidery sicherlich den Schwerpunkt bildet. Sie zählt ohne jeden Zweifel zu den führenden Künstlerinnen in diesem Bereich.
Ihre Schmuckobjekte sind sehr oft von der Schönheit der Natur inspiriert. Seit einigen Jahren fertigt Renate auch faszinierende Embroidery Eulen,  die ebenso lang vielfach nachgeahmt werden und anderen als Inspiration dienen. Impressionen von Renates Arbeiten findet Ihr auf ihrem Blog http://myblog-inketten-schmuckobjekte.blogspot.co.at  - Ihr werdet dort unzweifelhaft ihre Vorliebe für bestimmte Farbkombinationen erkennen. Grün-, Türkis- aber vor allem Braun- und Bronzenuancen ziehen sich wie ein roter Faden durch stets edle und elegante Kreationen.

Zu eigenen Kreationen inspirieren ….Ansätze, Sichtweisen und Vorlieben mit uns teilen, das ist exakt der Grund, warum ich Renate eingeladen habe, einen Tag mit uns zu arbeiten – auch wenn sie normalerweise nicht unterrichtet.



Termin:                
Samstag, 14. November  2015 (10.00 – 17.00 Uhr)  

Ort:                      
bei Glasperlenschatz®, 3811 Kirchberg an der Wild

Kursgebühr:
75 Euro (inklusive Material)

Verfügbarkeit von Plätzen bitte per Mail an info@glasperlenschatz.at anfordern.


 




In unserem Workshop wird jede Teilnehmerin ihre persönliche Eule kreieren/entwickeln. Diese Flexibilität bringt auf der anderen Seite allerdings mit sich, dass es passieren kann dass die Zeit des Workshops nicht ausreicht, um ein Projekt fertig zu stellen. Es wird natürlich das nötige Wissen vermittelt, um eine Arbeit zuhause im Alleingang abschließen zu können.


In diesem Sinne sind die hier gezeigten Bilder von Renates Arbeiten als Beispiele  zu sehen und nicht als genauer Workshopinhalt. Insbesondere dann wenn jemand noch nie gestickt hätte, sind solche Meisterstücke in der Zeit eines Workshops sicher nicht zu schaffen.


Workshop: "Biserky" - traditionelle Perleneier aus der Bukowina

$
0
0


Ich freue mich sehr, dass ich Michaela Felderer auch 2015 für einen Perleneier-Workshop gewinnen konnte  - ich gebe zu, es war nicht schwer, weil  es ihr ein wirkliches Anliegen ist, diese Kunst  zu verbreiten und damit zu erhalten. 

Michaela ist hauptberuflich Lehrerin an einer Hauptschule in der Steiermark und leidenschaftliche „Jägerin und Sammlerin“ wenn es um altes Kunsthandwerk geht, dessen Fährte sie  auf zahlreichen Reisen in aller Welt folgt. So auch im Sommer 2014 wo sie von einer Reise in die Bukowina (speziell auch zu den dortigen Klöstern)  wieder viele Inspirationen und traditionsreiche Muster für Perleneier mitgebracht hat.  

Der Termin für diesen Kurs liegt im Hinblick auf Ostern im Frühjahr, obwohl diese Eier nach dem Brauchtum das ganze Jahr über gefertigt und zu vielerlei – meist familiären – Anlässen geschenkt werden.

Der Ordnung halber erwähne ich, dass das kein Fädelworkshop ist – die Perlen werden mit speziellen Werkzeugen nach traditionellen (oder auch modernen) Mustern in mit Bienenwachs überzogene Holzeier gesetzt. Je nach Größe der Eier und Perlen eine Arbeit die bei jedem Stück viele Stunden in Anspruch nimmt. Die Wirkung ist wie bei den meisten Perlenarbeiten – man vergisst die Zeit und den Trubel des Alltags und empfindet große Freude über das was in den eigenen Händen in diesen Stunden entsteht. 

Unser Workshop 2015 fand am 14. März statt. Hier einige Bilder davon :)

 

 























Cabochons mit Perlen einfassen - ein Perlenkunst-Workshop mit Silvia Stiedl

$
0
0


Mit meiner stattlichen Auswahl an Vintage Cabochons und mit deren Schönheit ist in den letzten Monaten immer wieder die Frage aufgetaucht„Was mache ich damit?“ und manchmal ausgesprochen, manchmal deutlich spürbar schwingt dann der Zusatz mit „wenn ich nicht mit Stoff arbeiten will sondern nur mit Perlen….“  

Es ist ganz einfach … in so einem Fall arbeitet man eben mit Perlen allein :). 

Wie das geht, zeigt uns Silvia Stiedl an jenem Wochenende im März, an dem wir in die Workshop-Saison 2015 starten.

Silvia ist seit vielen Jahren mit allen denkbaren Techniken in der Perlenkunst und vielen anderen Kunsthandwerken bestens vertraut. Seit einigen Jahren stellt sie auch selbst Glasperlen am Brenner her. Sie ist  meinen Kundinnen und Freundinnen schon bei vielen Gelegenheiten mit Rat und Hilfe bei Perlen“problemen“ zur Verfügung gestanden und ich freue mich sehr, dass sie auch 2015 wieder einige Workshops für uns geben wird. 

Wir werden im Kurs Cabochons in unterschiedlichen Formen einfassen, die man wunderbar zu Anhängern, Armbändern, Ketten, Ringen und Ohrringen verarbeiten kann.


  

Dieser Workshop fand am 15. März 2015 statt - hier einige Bilder davon....













tollen Gästen und freue mich auf ein
Wiedersehen bei Glasperlenschatz!

Termine 2015 im Überblick

$
0
0

Nach einer tollen Workshop-Saison 2014 planen wir auch für 2015 eine Reihe von Perlen-Workshops in unterschiedlichen Techniken und Schwierigkeitsstufen. 

Programm 2015 (bereits vergangene Workshops findet Ihr in der Rubrik "Rückblick")

Die Details findet Ihr unter den angegebenen Links. Für Fragen und Anmeldungen stehen wir gerne unter  info@glasperlenschatz.at zur Verfügung.




NEU: Samstag, 16. Mai 2015 (10.00 - 17.00 Uhr)
"Quer durch den Gemüsegarten" - ein Perlentag mit Rat und Tat - für alle die bei einem Perlenthema "Anschubhilfe" brauchen oder Fragen haben (die Details werden festgelegt, wenn wir Eure Wünsche kennen ... bitte Mail an info@glasperlenschatz.at  ...derzeit stehen Peyote und Soutache bereits auf der Wunschliste - maximale Teilnehmerzahl: 7 Gäste)


NEU: Samstag, 13. Juni 2015
(gemäß persönlicher Einladung, die Mitte Mai an unsere Stammkunden in Österreich ergeht)



Wochenende 17./18. Juli 2015
"Kunstvolle Perlenbeutel - gestrickt oder gehäkelt" mit Johanna Neudorfer 
(AUSGEBUCHT)
 http://www.perlenakademie.at/2014/10/workshop-kunstvolle-perlenbeutel.html


14. - 16. August 2015 - BEAD DAYS be(ad) creative - DIE NEUE PERLENMESSE IN AUGSBURG - WIR SIND DABEI!   www.beaddays.com

 

NEU: Samstag, 12. September 2015 (10.00 - 17.00 Uhr)
Cubic RAW Basics & Cabochons fassen in C-RAW
(Kursgebühr: 55 Euro)

NEU: Samstag, 3. Oktober 2015 (9.00 - 16.00 Uhr)
Perlenfädeln für Einsteiger - Dieser Kurs findet im Bildungszentrum St. Benedikt (Seitenstetten) statt. Sie können sich bei Interesse gerne melden. Wir informieren Sie dann, sobald der Kurs im Programm von St. Benedikt veröffentlicht ist und direkt dort gebucht werden kann. Dieser Kurs ist so etwas wie ein Schnuppertag für Damen, die wirklich bisher nicht fädeln.
(Kursgebühr wird im Seminarprogramm des Veranstalters ersichtlich sein.)

Samstag, 17. Oktober 2015
"50 Links" mit Sabine Lippert (Bad Tatzmannsdorf)
http://www.perlenakademie.at/2014/03/sabine-lippert-workshops.html

Sonntag, 18. Oktober 2015
"Zanzibar" mit Sabine Lippert (Bad Tatzmannsdorf)
http://www.perlenakademie.at/2014/03/sabine-lippert-workshops.html

Samstag, 14. November 2015
"Faszination Eule" - ein Bead Embroidery Workshop mit Renate Tresek
(AUSGEBUCHT)
http://www.perlenakademie.at/2014/11/faszination-eule-ein-bead-embroidery.html



Die Rechte für die in dieser Collage gezeigten Symbolfotos gehören sowohl was die Fotos als auch die gezeigten Arbeiten und deren Design betrifft den entsprechenden Künstlern. Das sind namentlich: Sabine Lippert (2x), Alexandra Eibler, Renate Tresek, Michaela Felderer, Starman Inc., Johanna Neudorfer und Silvia Stiedl. Ich bedanke mich für die Erlaubnis zur Verwendung.



Perlenhäkeln mit Marianne Pingitzer

$
0
0


 ....schön war's :)  LIEBEN DANK AN ALLE!

Leider hatte ich diesmal sehr wenig Zeit zum Fotografieren, aber einige wenige Schnappschüsse gibt es dennoch :)


















 ***********************************

Als ich vor einigen Monaten zum ersten Mal die flach gehäkelten Colliers von Marianne Pingitzer in natura gesehen habe, war ich so beeindruckt, dass mir schon ein klein wenig die Worte gefehlt haben, was bei mir nicht ganz so oft  passiert  :). Weil ich ahnte, dass sie normalerweise keine Kurse anbietet, hab ich lange gezögert, sie zu fragen. Wir haben Glück :). Sie hat spontan ja gesagt :).


Marianne ist das erste Mal vor mehr als 12 Jahren mit dem Glasperlenhäkeln in Kontakt gekommen. Von da an hat es sie nicht mehr losgelassen und das Perlenhäkeln ist zu einem festen Bestandteil in ihrem Leben geworden. Die meisten Techniken hat sie sich selbst beigebracht. Ihre kleinen Kunstwerke entstehen ausschließlich aus der Freude mit Glasperlen zu experimentieren und damit künstlerisch zu gestalten. Sie hält es da mit Albert Einstein, der meinte: „Zwei Dinge sind in unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.“ Mit dieser Ausdauer und Freude an den Perlen (je kleiner desto besser) ist ihr eine Vielzahl von Ketten und Kugeln mit und ohne Muster von der Häkelnadel gehüpft, die von mir so bewunderten flachen Colliers und vieles mehr ist entstanden. Zahlreiche Arbeiten (auch zum Thema Häkelkugeln, Zwirnknöpfe mit und ohne Perlen und vieles mehr) könnt Ihr in der Fotogalerie auf Mariannes Website sehen  http://gamabeads.webnode.at/fotogalerie/

Unser Workshop im April 2015 richtet sich gleichermaßen an Anfängerinnen wie auch an Häklerinnen, die schon Schlauchketten gemacht haben und einen Schritt weiter gehen möchten. Abhängig von den Vorkenntnissen der TeilnehmerInnen werden wir voraussichtlich  in zwei Gruppen arbeiten, um ein Rundum-Paket zum Thema Perlenhäkeln (mit Ausnahme von Kugeln) bieten zu können. 



Der Inhalt dieses Workshops: 

Schlauketten häkeln für AnfängerInnen (einfache Schlauchketten mit festen Maschen und Kettmaschen, Schlauchketten mit einfachen Mustern)

Schlauchketten häkeln für (mäßig) Fortgeschrittene (Wuschelketten, Schlauchketten mit Einbrennmuster, flach gehäkelte Colliers, Cellinispiralen)

Materialkunde und Tipps wie mit welchem Material am besten umzugehen ist, um ein schönes Ergebnis zu erzielen 

Muster selbst erstellen - mit und ohne Software-Unterstützung


Schlauchketten mit einfachen Mustern







Aufgrund des umfangreichen Workshopinhalts, wird es nicht so sein können, dass jede Teilnehmerin eine Unzahl von fertigen Stücken mit nach Hause nimmt - dieser Workshop dient nicht der Erarbeitung eines speziellen Projektes, sondern der Vermittlung des Wissens und der praktischen Übung um danach mit den gewonnenen Fähigkeiten viele schöne Schmuckstücke häkeln zu können.  Aber wir werden uns sicherlich bemühen, dass jede Teilnehmerin einSchmuckstück auch komplett abschließen kann. 

Grundsätzliche Häkelerfahrung (am besten auch mit dünnen Garnen) ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop.

Einbrenntechnik


Termin:               
Samstag, 18. April 2015 (9.00 bis 18.00 Uhr)  

Ort:                      
Bei Glasperlenschatz®, 3811 Kirchberg an der Wild

Kursgebühr:
54 Euro (inkl. Material)

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir führen eine Warteliste, wobei aber auch hier leider die Chance noch einen Platz zu bekommen, inzwischen nicht mehr realistisch ist. Wenn Sie unser Kursprogramm für 2016 nach Erscheinen erhalten möchten, freuen wir uns über ein E-Mail an info@glasperlenschatz.at !



Flach gehäkeltes Collier






Querbeet - ein gemischter Perlenworkshop

$
0
0
Auf Wunsch einiger Kundinnen haben wir für Samstag, den 16. Mai 2015 (10.00 - 16.00 Uhr) einen gemischten Workshop eingeplant, bei dem wir Ihnen zu Ihrem Wunschthema gerne weiterhelfen, soweit uns das möglich ist. Bitte fragen Sie unter info@glasperlenschatz.at an!

Derzeit auf dem Programm:

Peyote Stitch für Einsteiger
Soutache - Basiswissen


Nähere Infos und Buchung bitte hier: http://glasperlenschatz.at/de/kurse-workshops/spezial-workshop-quer-gemuesegarten-rat-tat-ihrem-wunschthema-samstag-16.-mai-2015

Wir freuen uns auf Sie!


Viewing all 79 articles
Browse latest View live